„Ein schöner Garten lebt vom Reichtum seiner Selbstentfaltung, von seiner Ordnung wie von seinen Entgleisungen, vom Eingriff wie vom Eigenwillen, von Planung wie von Selbstgestaltung. Er ist nicht nur Ordnung und daher mehr als Plantage, er ist nicht nur Wildnis und daher auch nutzbar. Ein richtiger Garten ist die Harmonie von Natur und Kultur.“
Hubert Markl
|
Bepflanzungskonzepte
Gehölzpflanzungen
Egal, ob Sie sich eine Wildsträucherhecke wünschen, die zur freien Landschaft überleitet, oder Ihrem Garten durch markante Solitärbäume oder anmutige Blütensträucher Charakter geben möchten: Immer sind es die Bäume und Sträucher, die unserer Pflanzung einen Rahmen geben und lebendige Räume schaffen.
Bodendecker- und Staudenpflanzungen
Pflanzflächen sollten hinsichtlich ihres Pflegeaufwandes ganz individuell auf die Möglichkeiten der Gartenbesitzer abgestimmt sein, dabei sollte die Vielfalt der Formen und Farben in einem angemessen Verhältnis zu notwendigen Pflegeeingriffen stehen.
Rasenanlage und -erneuerung
Der grüne Teppich unseres Gartens muss oft vielfältige Funktionen übernehmen und wird ganz unterschiedlich stark beansprucht. Entsprechend sorgfältig sollte die Vorbereitung sein, damit Sie als Gartenbesitzer lange Freude daran haben.
Anlage von Blumenwiesen, Wildstaudenpflanzungen und Blühflächen
Wer ein ausgedehnteres oder ländliches Grundstück besitzt und sich ein Stück ‚Wildnis’ in den Garten holen möchte, für den stellt die Ansaat von artenreichen Blumenwiesen oder Blühflächen mit Wildstauden und Sommerblumen eine schöne Möglichkeit dar, die Vielfalt der natürlichen Pflanzengesellschaften unserer Landschaften vor der eigenen Haustür zu erleben. Auch Insekten freuen sich über die Blüten-Vielfalt!
Anlage von Streuobstwiesen
Streuobstwiesen stellen wertvolle Lebensräume dar, die eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Gleichzeitig tragen sie zum Erhalt alter, schmackhafter Obstsorten bei, die oft bestens an die regionaltypischen Bedingungen angepasst sind. Überwiegend werden Hochstämme verwendet, die eine lange Lebensdauer erreichen.
Umsetzen, neu Gruppieren und Teilen vorhandener Pflanzen
Eine Bepflanzung ist niemals etwas ‚fertiges’ oder ‚abgeschlossenes’, sondern verändert sich ständig, wächst und dehnt sich aus und bedarf von Zeit zu Zeit der Erneuerung und Umgestaltung, des behutsamen Eingriffes, wenn einzelne Arten sich unerwartet stark ausbreiten oder die Veränderungen in der Umgebung ein Umpflanzen notwendig machen.
|